Mit der Auswahlhilfe treffen Sie immer die richtige Wahl!
Auswahlhilfe startenWas unsere Kunden über uns sagen
Scratch no More schützt Ihren Boden
100% Schutz
Sie haben die Garantie, dass Ihr Boden kratzfrei bleibt, wenn Sie Ihre Stühle verschieben.
Langfristiger Schutz
Die Gleiter halten mindestens zwei Jahre – das ist achtmal länger als die durchschnittlichen Filzgleiter.
Geräuschdämmend
Genießen Sie Ruhe in Ihrem Zuhause und Ihrem Kopf mit den geräuschdämpfenden Möbelgleitern
Stuhlbeinstopfen
Große Auswahl an Stuhlbeinstopfen für Stahlrohrbeine
Mit unserer großen Auswahl an Einschlagstopfen und Lamellenstopfen rüsten Sie hohle Stahlrohrbeine ganz einfach mit Gewindegleitern und Lenkrollen von Scratch no More nach.
Die Definition von Stuhlbeinstopfen & ihre Verwendung
Stuhlbeinstopfen von Scratch no More sind Einsätze, die in hohle Möbelbeine gesteckt werden. Unsere Lamellenstopfen sind mit einem Innengewinde ausgestattet, wodurch Gewindegleiter oder Lenkrollen von Scratch no More mit Gewindestift ganz einfach ins Möbelbein eingedreht werden können. Unsere Einsätze mit Gewinde sind in vielen Größen und in zwei Formen erhältlich: rund und quadratisch.
Lamellenstopfen für Möbelgleiter
Wenn Sie Ihre Stahlrohrbeine mit unseren kratzerfreien Möbelgleitern ausstatten möchten, kombinieren Sie unsere Lamellenstopfen mit unserem Threadfixx oder Footfixx Threaded. Diese Gewindegleiter werden einfach in den Einsatz eingedreht. Bitte beachten Sie, dass der Threadfixx nur für Beine mit einer parallel zum Boden verlaufenden Standfläche geeignet ist. Aufgrund seiner Größe ist er hervorragend für Tischbeine zu verwenden. Der Footfixx Threaded kann auch unter schrägen Beinen bis zu einem Winkel von 30 Grad eingesetzt werden.
Bei uns erhalten Sie runde Lamellenstopfen für runde Stahlrohrbeine mit 22, 25, 28, 30, 32, 35, 38, 40 oder 45 mm Außendurchmesser und quadratische Lamellenstopfen für quadratische Stahlrohrbeine mit den Außenmaßen 20 × 20, 25 × 25, 30 × 30, 35 × 35 oder 40 × 40 mm.
Stuhlbeinstopfen für Lenkrollen
Unter Einsatz unserer Einschlagstopfen und Lamellenstopfen rüsten Sie Möbel mit Stahlrohrbeinen kinderleicht mit unseren kratzerfreien Lenkrollen auf. Des Weiteren wird ein Stift benötigt, der eine feste Verbindung zwischen der Rolle und dem Einsatz schafft:
- Unsere Lamellenstopfen sind mit einem Innengewinde M8 bzw. M10 ausgestattet, wofür ein Gewindestift mit übereinstimmender Gewindegröße erforderlich ist. Ein Gewindestift besteht aus zwei Teilen: dem Stiftende, das in der Rolle befestigt wird, und dem Stiftende mit Gewinde, das in das Innengewinde des Lamellenstopfens eingedreht wird. Runde Lamellenstopfen für Lenkrollen sind bei uns für Außendurchmesser von 22, 25, 28, 30, 32, 35, 38, 40 und 45 mm erhältlich. Haben Sie quadratische Stahlrohrbeine mit Außenmaßen von 20 × 20, 25 × 25 oder 30 × 30 mm, finden Sie bei uns auch passende quadratische Lamellenstopfen für Lenkrollen.
- Unsere Einschlagstopfen sind dagegen alle mit einem Sackloch von 11 mm Durchmesser versehen, das sich ausschließlich für die Kombination mit unserem Steckstift 11 × 30 mm (Art.-Nr. 11-9100) eignet. Der Steckstift wird in den Einschlagstopfen gedrückt, bis er einrastet. Somit lassen sich unsere Einschlagstopfen einfach mit unseren Lenkrollen kombinieren. Bei uns bestellen Sie runde Einschlagstopfen für Stahlrohrbeine mit einem Innendurchmesser von 16, 17, 18, 19, 20, 22 oder 23 mm. Für quadratische Stahlrohrbeine mit Innenmaßen von 17 × 17, 18 × 18, 22 × 22, 23 × 23 oder 26 × 26 mm finden Sie bei uns auch passende quadratische Einschlagstopfen.
Worauf es beim Kauf von Stuhlbeinstopfen ankommt
Die Passform ist der wichtigste Faktor bei der Wahl eines geeigneten Stopfens. Achten Sie darauf, dass Sie die für den jeweiligen Einsatz erforderlichen Maße des Möbelbeins genau ausmessen:
- Um einen passenden Lamellenstopfen für Ihre Möbelbeine zu bestimmen, messen Sie die Außenmaße des quadratischen oder runden hohlen Stahlrohrbeins.
- Messen Sie die Innenmaße des quadratischen oder runden hohlen Stahlrohrbeins, um die passende Größe unserer Einschlagstopfen zu ermitteln.
Bei der Verwendung von Einsätzen für Lenkrollen ist außerdem zu beachten, dass die Rolle immer lotrecht zum Boden steht. Ist dies nicht der Fall, laufen die Rollen fest, wodurch sie über den Boden schleifen und ihn so beschädigen können.